Infos

INFO 537

offener Brief, Unterschriften-Aktion, MS-Institutionen

Liebe Kolleg*innen,

die vorige INFO 536 („Update: Medienberichterstattung, Ombudsstelle, Bildungsdirektion“) ist leider bei vielen Kolleg*innen nicht angekommen. Möglicherweise wurde sie aufgrund der vielen Links als Spam eingestuft.
Diese Nachricht schließt an die zuletzt ausgesendeten Informationen vor allem zur Bildungsdirektion an. Bitte kontrollieren Sie daher gegebenenfalls Ihren Spamordner oder lesen Sie die INFO auf der Infonetzwerk-Homepage nach – unter „Nachrichten“:

+ + +

Offener Brief: Inspektionen der Bildungsdirektion

Die Schulqualitätsmanager der Bildungsdirektion sollen, wie berichtet, alle Musikschulen inspizieren, scheinbar jedoch insbesondere oder zuerst jene, aus denen Schwierigkeiten gemeldet wurden. Denn die Ombudsstelle schickt einen (gegebenenfalls anonymisierten) Bericht über die eingegangenen Beschwerden an die Bildungsdirektion als zuständige Aufsichtsbehörde.
Im beiliegenden offenen Brief von Martina Glatz an die Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner spricht die Interessenvertreterin die Problematik der Vorgehensweise eines Schulqualitätsmanagers an, der in Folge einer Beschwerde über eine Musikschulleitung mit eben dieser Musikschulleitung durch die Schule gegangen ist und die Lehrkräfte in Gegenwart der Leitung gefragt hat, ob alles in Ordnung ist.

ANHANG: OFFENER BRIEF an Landeshauptfrau Mag.a Mikl-Leitner

Die Inspektion war zwar scheinbar beim Schulerhalter angekündigt, kam für die Lehrkräfte und deren Schüler*innen jedoch überraschend.
Liebe Musikschulleiter*innen, bitte informiert im Interesse der Schüler*innen die Lehrkräfte von bevorstehenden Besuchen!
Liebe Lehrerkolleg*innen, lasst euch bei problematischen Situationen die Kontaktdaten des Schulqualitätsmanagers geben, behaltet euch allfällige Antworten vor und zieht eure Personalvertretung hinzu oder lasst euch von eurer Interessenvertretung beraten, bevor ihr auf heikle Fragen reagiert!

+ + +

Unterschriften-Aktion: Forderungen Musikschulsystem

Ebenfalls im Anhang eine Liste von Forderungen an die politischen Verantwortlichen auf Landesebene.
Bitte helft alle mit, möglichst schnell möglichst viele Unterschriften zu sammeln, gebt die Listen weiter und schickt die unterschriebenen Zettel eingescannt (oder fotografiert) an noe-mslehrer@gmx.at – notfalls gerne auch mit jeder Unterschrift einzeln!
Vielleicht können wir vor den NÖ Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 bereits einen Zwischenstand abgeben. Wenn nicht, kann die Unterschriften-Aktion jedenfalls bis zum Semesterende weitergehen.

ANHANG: UNTERSCHRIFTEN-AKTION NÖ Musikschullehrer/innen

Die konkreten Forderungen im Detail befinden sich aus Platzgründen auf der 2. Seite der Unterschriften-Aktion. Bitte weiterscrollen, weiterlesen und beide Seiten ausdrucken!
Besonders wichtige Forderungen können markiert, zusätzliche Anliegen ergänzt werden. Die Punkte beziehen sich, wie gesagt, auf Maßnahmen oder Vorgaben des Landes. Sollten einige davon in euren Musikschulen bereits umgesetzt werden (wie etwa Einsichtnahme in Anmeldungen oder Einbeziehung in Zuteilung der Unterrichtseinheiten), bitte gerne entsprechend kommentieren – z.B. mit „Klappt bei uns schon!“ Wenn ihr euch mit einzelnen Forderungen auf der Liste gar nicht identifizieren könnt, besteht natürlich auch die Möglichkeit, sie wegzustreichen. Bitte behaltet in jedem Fall im Auge, dass es um landesweite Verbesserungen geht!

+ + +

Institutionen des NÖ Musikschulwesens

Der dritte Anhang beinhaltet eine Grafik mit den Institutionen des NÖ Musikschulwesens und deren Beziehungen sowie weiterführenden Links (bitte anklicken!):

ANHANG: INSTITUTIONEN des NÖ Musikschulwesens

Mit freundlichen Grüßen
Euer Infonetzwerk-Team

P.S.:

Heute Abend erscheinen nochmals ein Artikel in der Wochenzeitung Falter und Nachrichten im ORF übers NÖ Musikschulwesen.

Falter: https://www.falter.at
ORF (Livestream): https://tvthek.orf.at/live

Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen
www.noe-musikschulinfo.net
noe-mslehrer@gmx.at

Der Inhalt von verlinkten oder weitergeleiteten Nachrichten oder Texten spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der Netzwerk-Betreiber wider. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Garantie übernommen werden. Alle Infomails stehen auf der Netzwerk-Homepage zum Nachlesen zur Verfügung. Bitte um kurze Rückmeldung an obige Mailadresse, falls Sie die Nachrichten des Infonetzwerks nicht mehr erhalten möchten.

INFO 536

Update: Medienberichterstattung, Ombudsstelle, Bildungsdirektion

Liebe Kolleg*innen,

alles Gute im Neuen Jahr!

Vielen Dank fürs Zuspielen der vielen Links und Informationen über die Neuigkeiten zu den Missbrauchsaffären im NÖ Musikschulwesen!

Der Musikschulleiter, dem laut dem ursprünglich vom Falter veröffentlichten Bericht sexuelle Belästigung, rassistische Beschimpfungen und Drohungen vorgeworfen wurde, wurde inzwischen entlassen.

Nach Vorwürfen: Musikschuldirektor entlassen
https://noe.orf.at/stories/3187977/

Direkt vor den Feiertagen wurde auch ein Musikschullehrer entlassen, der nun jedoch dagegen vorgeht.

Musikschulen: Entlassener Lehrer klagt Gemeinde
https://noe.orf.at/stories/3190101/

Darüber und über die bisher bereits 37 Beschwerden bei der Ombudsstelle berichten auch die Nachrichten des ORF NÖ im Interview mit der NÖ Gleibehandlungsbeauftragten, Dr.in Christine Rosenbach (noch 5 Tage in der TVthek unter):

Niederösterreich heute (Donnerstag, 12.1.2023, 19:00 Uhr): Beschwerden über Musikschulen
https://tvthek.orf.at/profile/Niederoesterreich-heute/70017/Niederoesterreich-heute/14163849

Die Ombudsstelle wurde nämlich bei der NÖ Gleichbehandlungsbeauftragten eingerichtet, die als solche schon zuvor insbesondere für Fälle von Diskriminierung aufgrund bestimmter Diskriminierungsgründe zuständig war (Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexuelle Orientierung) und bereits einigen Kolleg*innen geholfen hat.

NÖ Gleichbehandlungsbeauftragte (Ombudsstelle):
https://www.noe.gv.at/noe/Gleichbehandlung-Antidiskriminierung/Team.html

Die bei der Bildungsdirektion NÖ angekündigte „Hotline für Musikschulangelegenheiten“ hat sich als allgemeine „Schulservicestelle“ herausgestellt, die für alle möglichen schulischen Anfragen von Eltern, Schülern und Lehrern verschiedenster Schularten zuständig ist.

Den Schulerhaltern (unseren Dienstgebern) wurde angekündigt, dass aufgrund der aktuellen Ereignisse Schulqualitätsmanager der Bildungsdirektion NÖ (früher Bezirksschulinspektoren) jede Musikschule inspizieren werden.

Bildungsregionen NÖ (Schulqualitätsmanager):
https://www.bildung-noe.gv.at/Bildungsregionen/Bildungsregionen-in-Nieder-sterreich.html

Im Rahmen dieser „Initiativen für verstärkten Kontrolle im Musikschulwesen“ sollen außerdem alle Meldungen an die Bildungsdirektion kontrolliert werden. Im Rahmen ihrer Aufsicht über die Musikschulen überprüft die Bildungsdirektion nämlich unter anderem laut Privatschulgesetz „die Eignung zum Lehrer in sittlicher und gesundheitlicher Hinsicht“, und zwar mittels Prüfung der Strafregisterbescheinigungen und ärztlichen Atteste der Leiter*innen und Lehrer*innen.

Meldungen an die Schulbehörde (Bildungsdirektion NÖ):
https://www.bildung-noe.gv.at/Schule-und-Unterricht/Musikp-dagogik/Musikschulen/-nderungsmeldungen.html

Nachweise wie Strafregisterbescheinigungen und ärztliche Atteste muss man normalerweise einholen, wenn man neu angestellt wird. Wer diese Dokumente bei seiner Anstellung nicht abgeben musste, wird möglicherweise demnächst dazu aufgefordert werden, dies nachzuholen. Allfällige Kosten für während eines bereits bestehenden Dienstverhältnisses angeforderte Unterlagen aller Art sind vom Dienstgeber zu tragen!

Bei Problemen mit Dienstgebern oder dienstgeberseitigen Stellen wenden Sie sich an Ihre Interessenvertretung:

  • Personalvertretung der Gemeinde / des Verbands
  • Gewerkschaft Younion NÖ (Landesvorsitzender Christian Storfa)
  • Musikschulausschuss (Vorsitzende Martina Glatz)

Personalvertretung gründen für Musikschullehrer leicht gemacht
https://drive.google.com/file/d/1nzcdrThU7f6HJwUHC_79fI8Ktg202P9Z/view

Ansprechpartner*innen Gewerkschaft Younion NÖ:
https://www.younion.at/ueber-uns/bundeslaender/niederoesterreich/ansprechpartnerinnen

Musikschulausschuss der Younion NÖ:
https://drive.google.com/file/d/1hi5PRN92l-20Q-cLdGCIqjAtZRLaOlZU/view

Die Musik & Kunst Schulen Management NÖ GmbH erklärt sich als „Servicestelle für das niederösterreichische Musikschulwesen“ für nicht zuständig, will aber gleichzeitig „allen Fällen unverzüglich nachgehen, die offiziell einlangen, um bei der Aufklärung mitzuwirken“ (siehe „Aktuelle Vorwürfe an Musikschuldirektor“) und veröffentlicht auf ihrer Homepage Leitfäden zu den Themen „Wieviel Nähe darf sein?“ und „Elternarbeit an der Musikschule“.

Musik & Kunst Schulen Management (MKM) Aktuelles:
https://www.mkmnoe.at/aktuelles/news/detail/zu-den-aktuellen-vorwuerfen

Das MKM ist in erster Linie für die Abwicklung der Vergabe der Fördermittel des Landes zuständig, da diese von der Abteilung Kunst & Kultur des Amts der NÖ Landesregierung zunächst an die Kultur.Region.Niederösterreich GmbH ausgelagert und dann ihrer 100 % Tochtergesellschaft, der Musik & Kunst Schulen Management NÖ GmbH, übertragen wurde. Das MKM ist weder Ombudsstelle, noch Interessenvertretung, noch Aufsichtsbehörde.

Kultur.Region.Niederösterreich GmbH (Organigramm):
https://www.kulturregionnoe.at/fileadmin/root_krnoe/pdfs/KRN_Organigramm_9.6.2020.pdf

Einen Überblick über die Institutionen des NÖ Musikschulwesens auf Dienstnehmerseite und Dienstgeberseite finden Sie auf der Infonetzwerk-Homepage unter „Links“:

Institutionen und Rechtsgrundlagen des NÖ Musikschulwesens

Mit freundlichen Grüßen
Euer Infonetzwerk-Team

Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen
www.noe-musikschulinfo.net
noe-mslehrer@gmx.at

Der Inhalt von verlinkten oder weitergeleiteten Nachrichten oder Texten spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der Netzwerk-Betreiber wider. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Garantie übernommen werden. Alle Infomails stehen auf der Netzwerk-Homepage zum Nachlesen zur Verfügung. Bitte um kurze Rückmeldung an obige Mailadresse, falls Sie die Nachrichten des Infonetzwerks nicht mehr erhalten möchten.

INFO 535

Musikschulsystem, Ombudsstelle & Weihnachtswünsche

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Medienberichterstattung hat nicht nur untragbare Missstände in einzelnen Musikschulen aufgezeigt, sondern auch strukturelle Mängel

  • eines Musikschulsystems, das durch Abhängigkeiten, Intransparenz und Druck geprägt ist
  • eines Musikschulsystems, in dem eine vom Land ausgelagerte GmbH – die die Fördermittel abwickelt, von denen die Gemeinden abhängig sind – „Empfehlungen“ für Kontrollmaßnahmen ausgibt, die Musikschulleitern in den letzten Jahren immer mehr Instrumente an die Hand gegeben haben, die das Potential besitzen, Lehrkräfte unter Druck zu setzen (C-Topf, Prüfungsordnung, EdWin, …)
  • eines Musikschulsystems, in dem die Arbeitsbelastung seit der Erhöhung auf 27 Stunden Lehrverpflichtung und der Arbeitszeitstudie ständig weiter zugenommen hat (Gruppenunterricht, Kürzung der 50min. Einheiten, 5 min. „Pausen“ bzw. Überstunden, Dokumentation, Administration, …)
  • eines Musikschulsystems, in dem überwiegend teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte in gesetzeswidriger Weise* von den Anmeldungen ihrer Schüler abhängig gemacht werden – und damit gleichzeitig von der Zuteilung der Anmeldungen durch die Direktoren
  • eines Musikschulsystems, in dem vielen Lehrkräften elementare dienstliche Rechte vorenthalten werden (schriftliche Verträge, korrekte Einstufung, Fahrtkostenzuschuss und Reisekostenvergütung, Lehrmittel, Beschäftigung als Pädagogen – nicht als unbezahlte Musiker, …)
  • eines Musikschulsystems, in dem die Betroffenen an der Basis und ihre Interessenvertretung von Entscheidungsfindungsprozessen regelmäßig ausgeschlossen werden
  • eines Musikschulsystems, in dem diejenigen, die die Ausbildung und Bestellung der Leiter maßgeblich beeinflussen, nicht für Beschwerden zuständig sind …

* siehe INFO 385: Muster-Dienstvertrag vs Gesetz
https://netzwerk.oberwalder.info/content/index.php?page=21871&f=1&i=7949&s=21871

Umso mehr möchte ich mich im Namen der Kollegenschaft bei allen Leiterinnen und Leitern bedanken, die ihre Musikschulen mit Augenmaß, Vernunft, sozialer Kompetenz und Menschlichkeit führen, die ihre Fürsorgepflicht wahrnehmen und sich für ihre Lehrkräfte einsetzen, die überschießende Kontrollmaßnahmen abpuffern und ihre Lehrkräfte dadurch vor unnötigen Schikanen bewahren – und die niederösterreichweit zum Glück bei weitem in der Mehrheit sind!

Außerdem möchte ich all jenen Musikschullehrerinnen und -lehrern meine Hochachtung aussprechen, die trotz Leugnung, Einschüchterung und vehementer Widerstände mit Mut und Zivilcourage gegen Missstände aufgetreten sind, sich – obwohl sie zum Teil gar nicht mehr in NÖ Musikschulen beschäftigt sind – uneigennützig für ihre (ehemaligen) Kolleginnen und Kollegen und fürs Wohl der Schülerinnen und Schüler eingesetzt haben, und die bereits sehr viel erreicht haben!

In Folge der Missbrauchsvorwürfe wird nun eine Ombudsstelle geschaffen:

Ombudsstelle für Musikschulbeschwerden
bei der NÖ Gleichbehandlungsbeauftragten:

+43 2742 9005 16212 | post.gbb@noel.gv.at

Hotline für Musikschulangelegenheiten
bei der Bildungsdirektion für Niederösterreich:

+43 2742 280 4444

ORF: https://noe.orf.at/stories/3187479/

derStandard: https://www.derstandard.at/story/2000142052769/ombudsstelle-wird-geschaffenvorwuerfe-gegen-noe-musikschuldirektor

NÖN: https://www.noen.at/niederoesterreich/chronik-gericht/weinviertel-noe-vorwuerfe-gegen-musikschuldirektor-ombudsstelle-wird-geschaffen-niederoesterreich-musik-347989366

Die Medien werden die Vorwürfe ebenfalls weiter verfolgen.

Wer Kontakt aufnehmen möchte oder Unterstützung benötigt, kann sich auch gerne an meine Ausschuss – Kolleginnen und Kollegen und mich wenden. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt und abgearbeitet.

Musikschulausschuss
+43 664 6145370 | martina.isabel.glatz@gmail.com

Bei mir kann es dabei allerdings aktuell zu Verzögerungen kommen. Seit sich nach dem ersten Artikel im Falter und meinem ORF-Interview für die ZIB1 die Ereignisse überschlagen haben, ist mein Telefon so heißgelaufen wie noch nie. Ich habe untertags jede freie Sekunde zwischen Unterricht, Adventkonzerten, zusätzlichen Proben und deren Organisation am Telefon verbracht und nach den langen Musikschultagen und Telefonaten immer erst spät in der Nacht beginnen können, meine Mails zu bearbeiten. Trotz wiederholten nicht mehr als drei Stunden Schlaf habe ich noch nicht geschafft, alle Nachrichten zu beantworten. Bitte um Entschuldigung! Spätestens nach den Feiertagen werde ich die offenen Rückmeldungen nachholen.

Deer icons created by Freepik – Flaticon

Ein schönes Weihnachts-Wochenende, erholsame Ferien
und alles Gute und weiterhin viel Kraft und Beherztheit im Neuen Jahr!

Mit freundlichen Grüßen,
Martina Glatz

Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen
www.noe-musikschulinfo.net
noe-mslehrer@gmx.at

Der Inhalt von verlinkten oder weitergeleiteten Nachrichten oder Texten spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der Netzwerk-Betreiber wider. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Garantie übernommen werden. Alle Infomails stehen auf der Netzwerk-Homepage zum Nachlesen zur Verfügung. Bitte um kurze Rückmeldung an obige Mailadresse, falls Sie die Nachrichten des Infonetzwerks nicht mehr erhalten möchten.

INFO 534

NÖ Musikschulen schon wieder in der ZIB1

Liebe Kolleg*innen,

vorige Woche haben die Medien über einen Musikschulverband im Weinviertel berichtet:
„Missbrauchsvorwürfe gegen Musikschuldirektor“
https://noe.orf.at/stories/3186374/

Seither gab es etliche Zeitungs-Artikel und heute einen weiteren Bericht in den Hauptnachrichten:
„Krisengipfel nach Vorwürfen gegen Musikschul-Direktor“ (ZIB 1, 19.12.2022, 19:30 Uhr)
https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1/1203/ZIB-1/14161127/NOe-Krisengipfel-nach-Vorwuerfen-gegen-Musikschul-Direktor/15297745

…und auf der Homepage des ORF NÖ:
„Vorwürfe gegen weitere Musikschuldirektoren“
https://noe.orf.at/stories/3187037/

Hier die Stellungnahmen der Verbandsgemeinden:
https://www.bisamberg.at/stellungnahme-zu-den-medienberichten-ueber-die-musikschule/

…und des MKM im Auftrag der Landeshauptfrau:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20221214_OTS0173/vorwuerfe-an-musikschuldirektor-umgehend-zwangsbeurlaubt-und-weitere-schritte-zur-aufklaerung-eingeleitet

Informationen und Anlaufstellen für Betroffene siehe vorige INFO 533:
https://infonetzwerk.oberwalder.info/2022/12/info-533/

Mit freundlichen Grüßen
Euer Infonetzwerk-Team

Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen
www.noe-musikschulinfo.net
noe-mslehrer@gmx.at

Der Inhalt von verlinkten oder weitergeleiteten Nachrichten oder Texten spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der Netzwerk-Betreiber wider. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Garantie übernommen werden. Alle Infomails stehen auf der Netzwerk-Homepage zum Nachlesen zur Verfügung. Bitte um kurze Rückmeldung an obige Mailadresse, falls Sie die Nachrichten des Infonetzwerks nicht mehr erhalten möchten.

INFO 533

Missbrauchsvorwürfe gegen NÖ Musikschuldirektor

Liebe Kolleg*innen,

ein schockierender Fall aus einer NÖ Musikschule hat es heute leider bis in die Hauptnachrichten gebracht:

Bereits in der Früh haben wir von verschiedenen Kolleg*innen den zugrunde liegenden Wochenzeitungs-Artikel zugeschickt bekommen – vielen Dank für die vielen Links und Scans (siehe ANHANG)!

# # # # # # # # #

Nachfolgend einige Hinweise auf Informationen und Institutionen für Betroffene von herabwürdigendem und einschüchterndem Verhalten:

… bei Belästung und Diskriminierung insbesondere:

Interessenvertretung auf Landesebene:

Für die Gründung einer Personalvertretung bedarf es keiner Zustimmung der Musikschulleitung. Mitglieder der Personalvertretung und des Wahlausschusses unterliegen einem Kündigungsschutz.
(§ 22 NÖ Gemeinde-Personalvertretungsgesetz:)
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Landesnormen/LNO40003224/LNO40003224.html

# # # # # # # # #

Laut Privatschulgesetz ist „für die pädagogische und schuladministrative Leitung“ der Musikschule „ein Leiter zu bestellen“, der (unter anderem) „die Eignung zum Lehrer in sittlicher Hinsicht aufweist“.
(§ 5 Abs. 1 lit.b Privatschulgesetz:)
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnormen/NOR40244989/NOR40244989.html

Zuständige Schulbehörde ist die Bildungsdirektion NÖ:
https://www.bildung-noe.gv.at

Mit freundlichen Grüßen
Euer Infonetzwerk-Team

P.S.:

Diskussion und Erfahrungsaustausch sind im Musikschullehrer-Forum auch anonymisiert möglich:
Bei „Name“ einfach irgendeinen ‚Künstlernamen‘ eingeben, und das Feld „eMail“ freilassen!
https://414971.forumromanum.com/member/forum/forum.php?action=std_tindex&threadid=1172437975&USER=user_414971

Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen
www.noe-musikschulinfo.net
noe-mslehrer@gmx.at

Der Inhalt von verlinkten oder weitergeleiteten Nachrichten oder Texten spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der Netzwerk-Betreiber wider. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Garantie übernommen werden. Alle Infomails stehen auf der Netzwerk-Homepage zum Nachlesen zur Verfügung. Bitte um kurze Rückmeldung an obige Mailadresse, falls Sie die Nachrichten des Infonetzwerks nicht mehr erhalten möchten.

INFO 532

ÖBB Streik, Gehaltstabellen & ÖMR-Symposion

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachdem mich heute morgen zahlreiche Anfragen aufgrund des ÖBB-Streiks erreicht haben, habe ich im „ABC der Dienstverhinderungsgründe“ nachgelesen (Judikatur zum Thema Dienstverhinderung gesammelt und alphabetisch geordnet). Dort steht unter „V“ wie „Verkehrsstörung“:

Eine Verkehrseinstellung, die es dem Dienstnehmer unmöglich macht, an den Arbeitsort zu gelangen, gilt als wichtiger Grund, der den Arbeitnehmer entschuldigt (vgl. AG Wien 16. 6.1965, 1 Cr 104/54, ARD 1782/20/65).

Rechtlich erscheint es vertretbar, einen Ausfall einer Kursmaschine mit einem Eisenbahnerstreik zu vergleichen, weil beides einer vorübergehenden Verkehrseinstellung gleichzusetzen ist, die es dem Arbeitnehmer unmöglich macht, an seinen Arbeitsort zu gelangen (vgl. AG Wien 3. 11. 1980, 7 Cr 217/80, bestätigt durch LG Wien 16. 2. 1981, 44 Cg 195/80, ARD 3268/7/80).

https://netzwerk.oberwalder.info/content/Anlagen/Informationen/ABC_der_Dienstverhinderungsgruende.pdf

Wer aus einem wichtigen Grund verhindert ist, seinen Dienst zu versehen, darf nichts von seinem Gehalt abgezogen bekommen und muss die Stunden auch nicht nachholen. (Krankenstände müssen ja auch nicht eingearbeitet werden.) Sollte trotz eines Dienstverhinderungsgrundes eine Verschiebung der Stunden angeordnet werden, muss der Dienstanweisung zwar Folge geleistet, die Mehrdienstleistung (Mehr- oder Überstunden) aber vergütet werden.

Eine Vereinbarung von online Unterricht ist im beiderseitigen Einverständnis möglich.

~~~

Im Gegensatz zu den Bahnbediensteten hat sich die Interessenvertretung der NÖ Gemeindebediensteten bei den Gehaltsverhandlungen mit der Dienstgeberseite bereits geeinigt. Anbei die Gehaltstabellen 2023 – vorbehaltlich des Beschlusses des NÖ Landtags.

Gehaltstabellen 2023:
https://infonetzwerk.oberwalder.info/wp-content/uploads/2022/11/Gehaltstabellen2023.pdf

Ohne Gewerkschaft kein Gehaltsabschluss.
Ohne Mitglieder keine Gewerkschaft.

Informationen und Ansprechpartner Younion NÖ:
https://www.younion.at/ueber-uns/bundeslaender/niederoesterreich

~~~

ÖMR-Symposion
Menschenrechte / Musikrechte
Zusammenfassung:

https://oemr.at/zusammenfassung-symposion/

Anbei das Positionspapier des ÖMR zur Kunst- und Kulturstrategie des Bundes, in dem Experten ihres Gebiets den Ist- und Soll-Zustand der jeweiligen Bereiche analysieren, Bezüge zum Regierungsprogramm herstellen und Maßnahmen vorschlagen, um den Soll-Zustand zu erreichen.

ÖMR
Kunst- und Kulturstrategie
Positionspapier:

https://oemr.at/wp-content/uploads/O%CC%88MR_Kunst-und-Kulturstrategie_Positionspapier_2022.pdf

Musikalische Bildung (Schulen, Musikschulen, Musikuniversitäten, Musikvermittlung) ab S. 22,
Musikschulen (Michael Seywald*): S. 25 ff

* Konferenz der österreichischen Musikschulwerke:
https://www.komu.at/

~~~

Mit freundlichen Grüßen,

Martina Glatz
+43 664 6145370
martina.isabel.glatz@gmail.com

Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen
www.noe-musikschulinfo.net
noe-mslehrer@gmx.at

Der Inhalt von verlinkten oder weitergeleiteten Nachrichten oder Texten spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der Netzwerk-Betreiber wider. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Garantie übernommen werden. Alle Infomails stehen auf der Netzwerk-Homepage zum Nachlesen zur Verfügung. Bitte um kurze Rückmeldung an obige Mailadresse, falls Sie die Nachrichten des Infonetzwerks nicht mehr erhalten möchten.

INFO 531

ÖMR-Symposion Menschenrechte/Musikrechte

Aus dem Newsletter und der Homepage des Österreichischen Musikrats (ÖMR):

~~~

Sehr geehrte Musikinteressierte,

wir möchten Sie ganz herzlich zum ÖMR-Symposion „Menschenrechte/Musikrechte“ am 11./12. November 2022 einladen und freuen uns, Sie bald persönlich zu sehen!

Bitte unterstützen Sie auch die Petitionen und Offenen Briefe, die aufgrund der drohenden ORF-Einsparungen ins Leben gerufen wurden! Lesen dazu auch die Medienberichterstattung von der Pressekonferenz „Der ORF schafft uns ab“ (14.10.2022) *

Mit herzlichen Grüßen
Harald Huber (Präsident), Günther Wildner (Generalsekretär), Eva-Maria Bauer (Vize-Präsidentin) und Leonore Donat (Vize-Präsidentin)

* https://oemr.at/pressekonferenz-der-orf-schafft-uns-ab-am-14-oktober-2022/
(siehe auch vorige INFO 530: Petition „Erhalt des österreichischen Musiklebens“: https://chng.it/WzFCPgWp)

~~~

Symposion 2022
MENSCHENRECHTE/MUSIKRECHTE
11./12. November 2022

Programm des Symposions (Download; PDF)

Keynotes, Podiumsdiskussionen, World Cafés und Konzerte an der Universität für Musik und darstellende Kunst, 1030 Wien, Anton von Webern-Platz 1, Joseph Haydn Saal

Diese Veranstaltung findet in Kooperation von ÖMR – Österreichischer Musikrat mit mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und „musik aktuell – neue musik in nö“ statt.

Eintritt frei

Fr, 11. 11.
15:30 Uhr: Eröffnung
16:30 Uhr: Menschenrechte: Lage & österreichische Perspektiven
Musikrechte: Freiheit der kulturellen Ausdrucksformen
19:00 Uhr Konzert

Sa, 12. 11.
10.00 Uhr Kunst- und Kulturstrategie: Musikalische Bildung & Vermittlung
14:30 Uhr Kunst- und Kulturstrategie: Fair Pay, Kreativwirtschaft, Musikexport

Ausstellung (Batiken Saal):
Universal Declaration of Human Rights, offizielle “illustrated edition” der UN gestaltet von Yacine Ait Kaci (YAK):
https://www.un.org/en/udhrbook/pdf/udhr_booklet_en_web.pdf
„Five Music Rights“ des International Music Council
https://www.imc-cim.org/about-imc-separator/five-music-rights.html


Präambel

Derzeit werden die Menschenrechte vielerorts ignoriert und mit Füßen getreten. Täglich vernichten Doktrinen politischer Macht individuelle Lebensperspektiven. Gerade deshalb ist es wichtig, sich die 30 Artikel der „Universal Declaration of Human Rights“, die unter dem Eindruck der Katastrophe des 2. Weltkriegs 1948 von der UN-Vollversammlung proklamiert wurden, aktuell ins Bewusstsein zu rufen. Sie sind ein freudvolles Bekenntnis zum Schutz und zur Selbstbestimmung jedes einzelnen Menschen „ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand.“ (Artikel 2)

Die Musik – die Kunst die uns versammelt – kann dabei eine wichtige Rolle spielen und ist selbst Gegenstand des Rechts „am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen“ (Artikel 27). 2003 proklamierte der International Music Council „Fünf Musikrechte“, die seither Leitlinien für musikpolitisches Handeln weltweit darstellen:

  • Alle Kinder und Erwachsene haben das Recht …
    • 1 sich in aller Freiheit musikalisch auszudrücken
    • 2 musikalische Ausdrucksformen und Fähigkeiten zu erlernen
    • 3 auf Zugang zu musikalischen Aktivitäten: zur Teilnahme, zum Hören, zum musikalischen Schaffen und zur Information
  • Musikschaffende haben das Recht …
    • 4 sich künstlerisch zu entwickeln und das Recht auf Kommunikation in allen Medien indem ihnen angemessene Einrichtungen zu ihrer Verfügung stehen
    • 5 auf angemessene Anerkennung und Vergütung für ihre Arbeit

~~~

ÖMR – Österreichischer Musikrat: 
http://www.oemr.at

Newsletter:
https://oemr.at/newsletter/

Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen
www.noe-musikschulinfo.net
noe-mslehrer@gmx.at

Der Inhalt von verlinkten oder weitergeleiteten Nachrichten oder Texten spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der Netzwerk-Betreiber wider. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Garantie übernommen werden. Alle Infomails stehen auf der Netzwerk-Homepage zum Nachlesen zur Verfügung. Bitte um kurze Rückmeldung an obige Mailadresse, falls Sie die Nachrichten des Infonetzwerks nicht mehr erhalten möchten.

INFO 530

Personalvertreter bitte melden!
& Petition Ö1

Liebe Personalvertreterinnen und Personalvertreter,

auch wenn ihr beim Online-Treffen am 15. oder 22. Oktober keine Zeit habt:

Bitte meldet euch!

Wir vom Musikschulausschuss möchten uns gerne mit allen Personalvertreter/inne/n vernetzen, die Musikschullehrer/innen vertreten.

Martina Glatz
+43 664 6145370
martina.isabel.glatz@gmail.com

Selbstverständlich werden auch noch Anmeldungen für die Zoom-Konferenzen entgegengenommen. Vielen Dank für alle bisherigen Rückmeldungen! Der neue Landessekretär der Gewerkschaft Younion NÖ, Michael Schmid, und Landesvorsitzenden-Stellvertreter Robert Rosenthaler werden auch dabei sein.

ANHANG : PV-TREFFEN

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte leitet diese Nachricht an eure Personalvertreter/innen weiter und schreibt uns, ob es in eurem Musikschulverband eine Personalvertretung gibt, oder wer in der Personalvertretung eurer Gemeinde für euch zuständig ist!

Mit freundlichen Grüßen,
Martina Glatz (Musikschulausschuss)

~ ~ ~

PETITION

Österreichische Komponist*innen appellieren in einem offenen Brief an die Entscheidungsträger:

Petition „Erhalt des österreichischen Musiklebens“
https://chng.it/WzFCPgWp

„Das ORF Radio schickt sich an, Inhalte und ganze Sendereihen aus dem Programm von Ö1 zu streichen oder bis zur Unkenntlichkeit zu kürzen …“
„Es droht ein Kahlschlag mit einem nie dagewesenen Schaden für die heimische Musikszene und der damit verbundenen wirtschaftlichen Wertschöpfungskette …“

Mit freundlichen Grüßen
Euer Infonetzwerk-Team

Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen
www.noe-musikschulinfo.net
noe-mslehrer@gmx.at

Der Inhalt von verlinkten oder weitergeleiteten Nachrichten oder Texten spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der Netzwerk-Betreiber wider. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Garantie übernommen werden. Alle Infomails stehen auf der Netzwerk-Homepage zum Nachlesen zur Verfügung. Bitte um kurze Rückmeldung an obige Mailadresse, falls Sie die Nachrichten des Infonetzwerks nicht mehr erhalten möchten.

INFO 529

Fortbildungswoche-Infostand, Lüftungszeiten,
Landeselternverband-Einladung und mehr

Liebe Kolleg*innen,

zum Schulanfang wieder mehrere Informationen in einer Nachricht:

PV-TREFFEN via ZOOM

Vielen Dank für alle Rückmeldungen zum Zoom-Treffen der Personalvertreter am 15. oder 22. Oktober!
(siehe INFO 528: https://drive.google.com/file/d/1XedcoJMkry8V-a_Kz_l-qlAjYxzA-GEJ/view)
Weitere Anmeldungen gerne an martina.isabel.glatz@gmail.com

YOUNION @ FORTBILDUNGSWOCHE

Die Gewerkschaft hat den folgenden Bericht von ihrem Infostand bei der diesjährigen Fortbildungswoche in Zeillern auf der Younion-NÖ-Homepage veröffentlicht – unter:
https://www.younion.at/ueber-uns/bundeslaender/niederoesterreich

CORONA-LEITFADEN

Bestimmt habt ihr die aktuellen Richtlinien ohnehin schon den MKM-Aussendungen entnommen, oder entsprechende Regelungen von euren Dienstgebern erhalten. Hier der Leitfaden:
https://www.mkmnoe.at/fileadmin/user_upload/RS_37_-_Musikschulen_ab_05.09.2022_Anlage.pdf

LÜFTUNGSZEITEN

Hoffentlich müsst ihr keine zusätzliche Zeit fürs Lüften mehr einplanen!?

Wie schon mehrfach (insbesondere in der INFO 521) ausgeführt, sind die strittigen 5 Minuten keine Pausen, sondern Arbeitszeit – vergleichbar etwa mit den Umkleidezeiten in Krankenanstalten im folgenden OGH-Urteil:
https://www.ogh.gv.at/entscheidungen/entscheidungen-ogh/umkleidezeiten-in-krankenanstalten-sind-arbeitszeit/

Die Verjährungsfrist laut § 17a GVBG beträgt übrigens 3 Jahre:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Landesnormen/LNO40005753/LNO40005753.html

LANDESELTERNVERBAND

Der Landesverband der Eltern- und Fördervereine an Musiklehranstalten in NÖ sucht Nachwuchs:
https://www.ms-eltern-noe.at/

…und lädt interessierte und engagierte Eltern zu einem Workshop in St. Pölten ein:

Mittwoch, 21. September 2022
von 9.00 bis 13.00 Uhr
im Panoramasaal der HYPO NOE

Anmeldung bis Mo 12.September 2022 unter office@mkmnoe.at

Elternbrief: https://cdn.mlwrx.com/Media/14866d3b-e76b-456d-a418-71104cfca3d5/2022/Informationen-aus-dem-MKM—Herbst-2022/musikschulen_elternbrief_2022.pdf

Folder: https://cdn.mlwrx.com/Media/14866d3b-e76b-456d-a418-71104cfca3d5/2022/Informationen-aus-dem-MKM—Herbst-2022/folder_gemeinsam_fuer_musikschulen_einladung_workshop.pdf

Einen schönen Schulbeginn!
Mit freundlichen Grüßen
Euer Infonetzwerk-Team

Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen
www.noe-musikschulinfo.net
noe-mslehrer@gmx.at

Der Inhalt von verlinkten oder weitergeleiteten Nachrichten oder Texten spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der Netzwerk-Betreiber wider. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Garantie übernommen werden. Alle Infomails stehen auf der Netzwerk-Homepage zum Nachlesen zur Verfügung. Bitte um kurze Rückmeldung an obige Mailadresse, falls Sie die Nachrichten des Infonetzwerks nicht mehr erhalten möchten.

INFO 528

PV-Treffen Zoom 15./22. Oktober

Liebe Kolleg*innen,

bitte leitet die beiliegende Einladung des Musikschulausschusses der Gewerkschaft zu einem online Treffen an eure Personalvertreter*innen weiter – vielen Dank!

Samstag (alternativ)
15. und 22. Oktober 2022
10:00 – 12:00 Uhr
Videokonferenz Zoom

(Anmeldung unter martina.isabel.glatz@gmail.com)

Anbei außerdem die aktuellen Ansprechpartner*innen des Musikschulausschusses.
https://www.younion.at/ueber-uns/bundeslaender/niederoesterreich/ausschuesse-

ANHÄNGE:
PV-Treffen.pdf
Musikschulausschuss-Ansprechpartner.pdf

Schöne letzte Ferienwoche!
Mit freundlichen Grüßen,

Martina Glatz
+43 664 6145370
martina.isabel.glatz@gmail.com

Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen
www.noe-musikschulinfo.net
noe-mslehrer@gmx.at

Der Inhalt von verlinkten oder weitergeleiteten Nachrichten oder Texten spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der Netzwerk-Betreiber wider. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Garantie übernommen werden. Alle Infomails stehen auf der Netzwerk-Homepage zum Nachlesen zur Verfügung. Bitte um kurze Rückmeldung an obige Mailadresse, falls Sie die Nachrichten des Infonetzwerks nicht mehr erhalten möchten.