Update Informations-Seite anlässlich neuen Dienstrechts
Liebe Kolleg*innen,
Prosit Neujahr!
Heute tritt das neue Dienstrecht in Kraft.
Daher haben wir unsere Informations-Seite aktualisiert:
https://infonetzwerk.oberwalder.info/informationen/
Das neue Dienstrecht gilt für neue Verträge ab 2025. Für davor begründete Dienstverhältnisse gilt das bisherige Dienstrecht weiter (Ausnahmen siehe unten*). Daher haben wir zwei Spalten für das neue Dienstrecht einerseits und die weiter bestehenden gesetzlichen Bestimmungen andererseits eingefügt.
Alle Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen – jedoch zusätzlich zur hauptberuflichen Musikschul-Beschäftigung in ehrenamtlicher Tätigkeit – erstellt. Sollten trotz gründlichem Studium der verfügbaren Quellen Fehler enthalten sein oder wichtige Informationen fehlen, bitte um Rückmeldung unter: noe-mslehrer@gmx.at
Leider haben wir nicht die Kapazitäten, alle in den letzten Jahren und Jahrzehnten ausgesendeten Informationsschreiben upzudaten. Daher sind sie naturgemäß teilweise nicht mehr aktuell. Nichtsdestotrotz enthalten sie großteils immer noch interessante und viele nach wie vor geltende Informationen. Achtet bitte unbedingt auf die Jahresangaben und prüft länger zurück liegende Aussendungen auf ihre Gültigkeit!
Sollte jemand aktuelle Informationen haben, freuen wir uns über Zusendungen oder Mitarbeit! Das Infonetzwerk ist eine unabhängige Plattform, die Allen, die den NÖ Musikschullehrkräften Neuigkeiten mitteilen möchten, einen Mailverteiler zur Verfügung stellt, zu dem sich wiederum alle an der Entwicklung des NÖ Musikschulwesens Interessierten anmelden können: noe-mslehrer@gmx.at – Bitte nutzt die Mailadresse nicht nur zur Anmeldung, sondern gerne auch, um selbst Informationen einzuspeisen!
* OPTIONSRECHT
Wer zwischen 1. Jänner 2022 und 31. Dezember 2024 neu an einer NÖ Musikschule zu unterrichten begonnen hat, kann bis Ende 2025 eine schriftliche Erklärung abgeben, um ins neue Dienstrecht zu wechseln.
Kollegen haben uns den folgenden Link zu einer App geschickt, die der Direktor der Kommunal Akademie NÖ entworfen hat, um abzuschätzen, ob sich der Umstieg in das neue Gehaltsschema für die Betroffenen lohnt. (Danke für den Hinweis!)
Gehaltsrechner App
Überleitung GVBG in NÖ GBedG 2025
Created by Johannes Landsteiner
https://oaa.app.link/launch-app-ea8bc7ec-a412-40ad-8a85-9ecaeb446e80
Dir. Mag. Johannes Landsteiner
Kommunal Akademie NÖ:
https://www.kommak-noe.at/system/web/person.aspx?detailonr=50681025-20020&sprache=1&menuonr=50324838
Um das Gehalt genau vergleichen zu können, müsste die zukünftige Entlohnungsstufe bekannt sein, die unter anderem von der anrechenbaren Berufserfahrung abhängt, die im neuen Dienstrecht in Kann-Bestimmungen geregelt ist.
Außerdem sind bei einem Umstieg nicht nur das Grundentgelt, sondern auch andere Gehaltsbestandteile (wie Fahrtkostenzuschuss, Jubiläumsbelohnung, Wertigkeiten Gruppenunterricht etc.), sowie geänderte Rahmenbedingungen zu berücksichtigen (etwa Organisationszeiten einerseits – Ruhepausen andererseits, Kündigungsbestimmungen, Leistungsbeurteilung, Vorrang der dienstlichen Tätigkeit gegenüber Nebenbeschäftigungen, etc.).
Gibt es schon Erfahrungen mit der App?
Gibt es schon Erfahrungen mit der Einstufung in die neuen Verwendungsgruppen (MK1-3) oder der Anrechnung von Berufserfahrung?
Bitte um Nachrichten oder
Beiträge im Diskussionsforum:
https://414971.forumromanum.com/member/forum/forum.php?action=index&USER=user_414971
Alles Gute im Neuen Jahr und mit den neuen Herausforderungen!
Mit freundlichen Grüßen
Euer Infonetzwerk-Team
—
Infonetzwerk NÖ Musikschullehrer/innen
www.noe-musikschulinfo.net
noe-mslehrer@gmx.at
Der Inhalt von verlinkten oder weitergeleiteten Nachrichten oder Texten spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der Netzwerk-Betreiber wider. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Garantie übernommen werden. Alle Infomails stehen auf der Netzwerk-Homepage zum Nachlesen zur Verfügung. Bitte um kurze Rückmeldung an obige Mailadresse, falls Sie die Nachrichten des Infonetzwerks nicht mehr erhalten möchten.